08. Februar 2023
14.45 Uhr Mixed Staffel
10. Februar 2023
14.30 Uhr Sprint Frauen
11. Februar 2023
14.30 Uhr Sprint Männer
12. Februar 2023
13.25 Uhr Verfolgung Frauen
15.30 Uhr Verfolgung Männer
13. Februar 2023
Pause
14. Februar 2023
14.30 Uhr Einzel Männer
15. Februar 2023
14.30 Uhr Einzel Frauen
16. Februar 2023
15.10 Uhr Single Mixed Staffel
18. Februar 2023
11.45 Uhr Staffel Männer
15.00 Uhr Staffel Frauen
19. Februar 2023
12.30 Uhr Massenstart Männer
15.15 Uhr Massenstart Frauen
Im Februar 2023 blickt die Biathlon-Welt auf Oberhof: Insgesamt zwölf Rennen, davon acht Einzelwettbewerbe und vier Staffelentscheidungen, stehen auf dem Programm der BMW IBU Weltmeisterschaften, die in der nacholympischen Saison als absoluter Höhepunkt gelten – und für die Ausnahmesportlerinnen wie Denise Herrmann (Deutschland), Marte Olsbu Roiseland (Norwegen) und Dorothea Wierer (Italien) sogar ihre Ausnahmekarrieren verlängern.
Wie bei den Weltcups vor der Corona-Pandemie wird sich Oberhof und die gesamte Region in einem Ausnahmezustand befinden.
Schon Stunden vor der Stadionöffnung pilgern die Fans ins Hüttendorf am Grenzadler. Sie sichern sich die besten Plätze im Stadion, wo jeder Treffer am Schießstand einen Riesenjubel erzeugt, und an der Strecke, die zu den schwersten im Weltcup-Zirkus zählt. Am legendären Birxsteig, der genauso über Sieg oder Niederlage entscheiden kann wie die Performance am Schießstand, drängen sich die Zuschauer gar in Zehnerreihen.
Die heutige ARENA am Rennsteig wurde in den 1980er-Jahren errichtet, als die DDR mit ihrem Ausnahme-Biathleten Frank Ullrich internationale Spitze war. Mit der zunehmenden Popularität der Sportart wurden die Kapazitäten der Anlage schrittweise vergrößert. Die WM 2004 setzte einen Maßstab im Biathlon-Sport - und das wollen die Titelkämpfe 2023 ebenfalls.
Nach dem WM-Zuschlag erfolgten umfangreiche Sanierungen, wie etwa die Erweiterung der Tribünen und die Installation eines nachhaltigen und ressourcenschonenden Energie- und Schneekonzepts. Damit ist nicht nur ein Schmuckstück für die Region entstanden, sondern ein wichtiger Baustein für die Zukunft des Wintersports in Oberhof gelegt.
Weitere Informationen: www.biathlon-oberhof.de
Die Flower Ceremonies finden unmittelbar im Anschluss eines jeden Wettkampfs in der ARENA am Rennsteig statt. Dabei werden die sechs besten Athletinnen und Athleten eines Einzelwettbewerbs und die drei besten Teams eines Staffelwettbewerbs geehrt.
Die Siegerehrungen mit Medaillenübergabe für die drei besten Athletinnen und Athleten bzw die drei besten Teams finden jeweils um 19:30 Uhr auf der Medal Plaza in der Stadtmitte Oberhof statt. Die Siegerehrungen der Sprint und Einzelwettbewerbe der Frauen
und Männer finden gemeinsam statt.
Am letzten Wettkampftag 19. Februar 2023 sind die Siegerehrungen mit Medaillenübergabe Bestandteil der Abschlussveranstaltung in der ARENA am Rennsteig.
Biathlon Fans können zwischen Tagesticket Wochenticket und Dauerkarte wählen. In der ARENA am Rennsteig stehen verschiedene Kategorien: Oberrang, Unterrang, Sitzplatz und Waldtribüne zur Verfügung. Daneben sind Streckentickets erhältlich.
Aktuell sind vor allem die Wettkämpfe an den Wochenenden stark nachgefragt. Die ARENA Tickets für das zweite WM Wochenende sind nahezu ausverkauft. Noch genügend Tickets sind hingegen für die Wettkämpfe an den Wochentagen erhältlich.
Kinder unter 10 Jahren erhalten kostenfreien Eintritt. (Ausnahme Sitzplatz VIP) Für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte hält der Veranstalter eine eigene Kategorie bereit. Eine Begleitperson von Rollstuhlfahrern und Sehbehinderten erhält kostenfreien Eintritt.
Tickets können in der Tourist Informationen Oberhof sowie online unter den folgenden Links erworben werden https://tickets.biathlon-oberhof.de/
Informationen: Oberhofer Sport und Event GmbH
Fotos: Kevin Voigt/Oberhofer Sport und Event GmbH