Sport & Aktivitäten Sommer

Oberhof im Sommer? Na klar...!

Für Ihren Urlaub in Thüringen gibt es auch im Sommer zahlreiche Möglichkeiten. Auch wenn es bislang vielleicht so scheint, ist Oberhof keinesfalls nur ein reiner Wintersportort. Die abwechslungsreichen naturräumlichen Gegebenheiten rund um die Stadt sind auch im Sommer Anziehungspunkt für viele Urlauber und Outdoorsportler. Denn, wie auch in der Wintersaison, bieten Oberhof und die Umgebung ein weitreichendes Sportprogramm für Freizeit- und ambitionierte Hobbysportler.

Angebot der Woche

Schlossbergzauber
01.01. - 23.12.2023
08.01. - 23.12.2024
Erleben Sie magische Tage im Thüringer Wald. Wir heißen Sie mit einem Begrüßungsgetränk willkommen und in Ihrem Zimmer finden Sie frisches Obst vor. Abendlich zaubern wir Ihnen köstliche Menüs. Ein Highlight dieses Angebots ist ein romantisches Dinner bei Kerzenschein. Dieses Angebot ist ideal, um einen besonderen Anlass zu zelebrieren oder um sich einfach eine Auszeit vom alltäglichen Trubel zu gönnen und sich auf die romantischen Augenblicke zu zweit zu konzentrieren.
  • Übernachtung in der gebuchten Zimmerkategorie
  • Zur Begrüßung servieren wir im Wintergarten eine frische Bowle oder ein Gläschen Hausmarke-Sekt
  • Im Zimmer erwartet Sie ein frischer Obstgruß
  • Täglich Genuss-Frühstück vom reichhaltigen Buffet bis 11:00 Uhr
  • 3-Gang-Wahlmenü zum Abendessen an den anderen Abenden, teils in Kombination mit unserem beliebten Vorspeisen- & Dessertbuffet
  • 1 x 4-Gang-Candle-Light-Dinner am festlich eingedeckten Tisch
  • Nutzung von Sauna und Hallenbad an allen Tagen
  • Täglich 07:00 bis 17:00 Uhr Heißgetränke & Kaffeespezialitäten zur freien Verfügung
  • Nutzung der Bibliothek mit Gesellschaftsspielen und zahlreichen Büchern im Verleih
  • Kostenfreier Parkplatz direkt am Hotel
  • frei zugängliches WLAN im gesamten Haus
  • Gästekarte Oberhof mit Inklusivleistungen und vielen Vergünstigungen im Rahmen der Kurtaxe
2-6 Übernachtungen
ab € 182,- pro Person

Wandern rings um Oberhof

Die Stadt Oberhof ist von der geographischen Lage her prädestiniert für den Wanderurlaub. Inmitten des Thüringer Waldes führen von Oberhof aus zahllose Wanderwege und -routen in alle Himmelsrichtungen, die ideal für Tagesausflüge sind.

Zu den bekanntesten zählt wohl sicherlich der Rennsteig, der berühmteste Fernwanderweg Deutschlands. Mit 168 km Länge und 787 Metern Höhenunterschied eine wahre Herausforderung, für die man mehrere Tage benötigt. Der Große Beerberg stellt auf der Strecke die höchste Erhebung mit 982 m dar. Vorgeschlagen wird, den Rennsteig in sechs Tages-Etappen zu bewältigen.

Die Region bietet aber auch für Ihren Urlaub in Thüringen Wanderwege, die weniger anspruchsvoll sind. Zur Lütschetalsperre, um ein Beispiel zu nennen, beträgt die Entfernung ca. 11,5 km, die in ungefähr drei Stunden zu bewältigen sind. Ein weiteres Highlight stellt die Wanderung entlang der historischen Sportstätten dar.

Innerhalb von viereinhalb Kilometern wandern Sie entlang der über 100 jährigen Wintersportgeschichte Oberhofs. Innerhalb von ca. 3 Stunden geht es vorbei an der Wadeberg Jugendschanze, dem Start der Wadebergbobbahn und des Bobsleigh-Haus. Vorschläge zu Wanderwegen um Oberhof können Sie auch im Stadtportal abrufen oder bekommen Sie direkt in der Oberhof-Information.

Rennsteiggarten Oberhof, Ausflugstipp Hotel Oberhof
Familie beim Wandern, Symbolbild für Oberhof Hotel & Wandern

Fahrrad fahren auf und um den Rennsteig

Das Radfahren erfreut sich nicht nur in den Städten und auf dem Weg zur Arbeit einer immer weiter steigenden Beliebtheit. Das Erkunden der Urlaubsregion in Thüringen und der gleichzeitig stattfindende körperliche Ausgleich kombinieren Sightseeing und Sport miteinander – zwei für viele Menschen immanente Faktoren im Urlaub.

Mit dem Mountainbike durch den Thüringer Wald

Es gibt viele Möglichkeiten in und um Oberhof herum, im Urlaub auch das Mountainbike zu nutzen. Es bieten sich für Trekking- bzw. Mountainbikefahrer der schon beschriebene 170 km lange Rennsteig an. Hierfür sollte jedoch die nötige Kondition mitgebracht werden. Es gilt schließlich, einige Höhenmeter zu überwinden.

Geführte Mountainbiketouren werden in Oberhof ebenso angeboten. Mit Ihrer Oberhof Card können Sie während der Radsaison Montags kostenfrei an einer geführten Mountainbiketour teilnehmen. Sie erhalten die Ausrüstung inkl. Rad und eine kurze Einführung, bevor Sie mit Ihrem Guide den Ort erkunden.

Bei Sport Luck können nicht nur Touren rund ums Fahrrad und Wandern, sondern ebenfalls auch Skiroller- und Skikurse gebucht werden. Ein Vorteil ist der hauseigene Verleih von Fahrrädern, der auch Pedelecs/ E-Bikes verleiht. Mit der natürlichen Trittunterstützung dieser elektrischen Fahrräder werden lange Strecken oder Berge nicht mehr als Hindernis angesehen.

Freerider und Downhillfahrer kommen im Thüringer Wald ebenfalls auf Ihre Kosten. Viele versteckte Wege und Trails sind hier dem ungeübten Auge verborgen – die beste Idee ist es da wohl die Einheimischen zu fragen, da bekanntermaßen die besten Trails nirgends verzeichnet sind. Dennoch werden einige Bikeparks, wie der Bikepark Silbersattel bei Steinach oder der Bikepark Tambach-Dietharz, empfohlen. Ab 2018 ist auch der Bikepark Oberhof wieder mit neuer Liftanlage und erweiterten Trails befahrbar. 

In der Ferienregion Oberhof finden Sie viele bestens ausgeschilderte Touren für Mountainbiker, natürlich in allen Schwierigkeitsgraden. So haben Sie einen variantenreichen Urlaub in Thüringen vor sich und können jede Menge kleine und große Wunder rund um den Rennsteig entdecken.

Mountainbike im Thüringer Wald. Oberhof Hotel Tipp
Mountainbike im Thüringer Wald. Oberhof Hotel Tipp

Klettern im Lauchagrund

Der derzeitig boomende Klettersport nimmt nun auch Einzug in den Thüringer Wald. Zwar ist dieser Standort noch nicht so weitreichend bekannt wie die Sächsische und Fränkische Schweiz, dennoch gibt es in der Region einige zu erwähnende Kletterwände.

Der Lauchagrund liegt eine gute dreiviertel Stunde von Oberhof entfernt und bietet ca. 20 Klettermöglichkeiten. Sehr beliebt ist der Lauchagrund vor allem in der Erfurter Kletterszene. Hier wird auf Porphyr geklettert, einem vulkanischem Gestein, aber es gibt auch Kletterspots, bei denen Tonschiefer oder Kalkstein als Klettergesteine dienen. Nur 15 Minuten entfernt von Oberhof liegen die sogenannten 12 Aposteln, die nach der Sage 12 zu Stein gewordene Riesen sind. Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information in Oberschönau. Die Region bietet natürlich noch weitere Klettergebiete, die Sie ganz bequem bei Ihrer Touristeninformation erfragen können.

Wassersport im Thüringer Wald

Diverse Talsperren und Fließgewässer geben Wassersportlern im Thüringer Wald ausreichend Möglichkeiten sich zu verwirklichen. Kanufahren, Angeln und Tauchen sind nur einige Aktivitäten, die auf den Gewässern rund um Oberhof ausgeübt werden können.

Die Lütschetalsperre, ca. 10 km von Oberhof entfernt, bietet Wassersportlern auf 14 ha genug Wasseroberfläche zum austoben. Der am Rande des Stausees gelegene Campingplatz „Oberhof Camping Lütschesee“ ist ganzjährig geöffnet. Im Sommer gibt es einen Verleih von Ruderbooten sowie die Möglichkeit zu Angeln und Tauchen im Lütschesee.

Nur eineinhalb Stunden von Oberhof entfernt befindet sich das wohl größte zusammenhängende Stauseengebiet Europas, auch Thüringer Meer genannt. Auf 80 km Länge und insgesamt fünf mal gestaut ist diese Wasserlandschaft der Saale Anlaufpunkt für nahezu alle Wassersportarten. Kanuwanderer nutzen die Saale, die am östlichen Fuße des Thüringer Waldes entlang fließt, für kurze aber auch mehrtägige Kanuwanderungen. Auch auf der Werra werden regelmäßig geführte und ungeführte Kanutouren angeboten.
Lütschetalsperre bei Oberhof, Wanderurlaub im Thüringer Wald
Ohratalsperre bei Oberhof, Wanderurlaub im Thüringer Wald

Funsport in Oberhof für die ganze Familie

Oberhof hat neben bereits erwähnten Freizeit und Sportangeboten zusätzliche Attraktionen zu bieten. Entdecken Sie zum Beispiel Oberhof und Umgebung aus der Vogelperspektive im Golfkletterpark

Sie möchten einen Adrenalinkick der ganz besonderen Art ausprobieren? Dann ist das Gästebobfahren in Oberhof genau das richtige. Mit bis zu 80 km/h fährt der Bob in Richtung Tal und passiert dabei 14 Kurven. Hierbei wirken zwischen 3-4 G auf den Körper der Insassen.

Außerdem gibt es in Schönbrunn noch die Sommeralternative zum schon angesprochenen Snow-Kiten. Beim Kitelandboarding, einer Kombination von Allterrainboard und Kite, kann das Kiten zu Land ausprobiert werden.

Golfkletterpark Oberhof, Oberhof Hotel Tipp
Gästebob in Oberhof, Hotel Tipp