Unser Thüringer Wald

Wandern so weit die Augen und die Füße reichen im Naturpark Thüringer Wald

Bekanntlich ist der schon seit 1939 staatlich anerkannte Erholungsort Oberhof nicht nur eines der bekanntesten deutschen Wintersportzentren, sondern auch ein für Urlaub im Frühling, Sommer und Herbst günstig gelegener Wanderort und somit der bestbesuchte Ferienort im gesamten Thüringer Wald.

Direkt an das Stadtgebiet angrenzend liegen mit dem 904 Meter hohen Schützenberg und dem sanften Tal des Kanzlersgrund am Haselbach bereits zwei empfehlenswerte Wandergebiete. Nur ein paar Kilometer entfernt befinden sich mit dem Großen Beerberg (983 Meter) und dem Schneekopf (978 Meter) die beiden höchsten Berge und zwei weitere schöne Wanderparadiese im Bundesland Thüringen. An der kleinen dortigen Plattform „Plänckners Aussicht“ zwischen Oberhof und Schmücke verläuft außerdem der Rennsteig als der mit 170 Kilometer Länge und über 100.000 Gästen pro Jahr meistbegangene Weitwanderweg in Deutschland.

Angebot der Woche

Schlossbergzauber
01.01. - 23.12.2023
Genießen Sie zauberhafte Tage im Thüringer Wald. Wir begrüßen Sie mit einem Drink und im Zimmer wartet frisches Obst. Abends verwöhnen wir Sie mit delikaten Menüs. Das beliebte Highlight in diesem Angebot: ein romantisches Kerzenschein-Dinner. Ein ideales Angebot, um einen Anlass gebührend zu feiern oder einfach einmal wieder Zeit für ein wenig Zweisamkeit abseits des Alltagstrubels. 
  • Übernachtung in der gebuchten Zimmerkategorie
  • Zur Begrüßung servieren wir im Wintergarten eine frische Bowle oder ein Gläschen Hausmarke-Sekt
  • Im Zimmer erwartet Sie ein frischer Obstgruß
  • Täglich Genuss-Frühstück vom reichhaltigen Buffet bis 11:00 Uhr
  • 3-Gang-Wahlmenü zum Abendessen an den anderen Abenden, teils in Kombination mit unserem beliebten Vorspeisen- & Dessertbuffet
  • 1 x 4-Gang-Candle-Light-Dinner am festlich eingedeckten Tisch
  • Nutzung von Sauna und Hallenbad an allen Tagen
  • Täglich 07:00 bis 17:00 Uhr Heißgetränke & Kaffeespezialitäten zur freien Verfügung
  • Nutzung der Bibliothek mit Gesellschaftsspielen und zahlreichen Büchern im Verleih
  • Kostenfreier Parkplatz direkt am Hotel
  • frei zugängliches WLAN im gesamten Haus
  • Gästekarte Oberhof mit Inklusivleistungen und vielen Vergünstigungen im Rahmen der Kurtaxe
2-6 Übernachtungen
ab € 412,-
Thüringer Wandertage
01.05. - 30.10.2023
Genießen Sie zauberhafte Waldmomente, Blütenpracht & Thüringer Tradition. Inklusive: Eintritt in den Rennsteiggarten, Thüringer Vesper für unterwegs, 1 x Rennsteigtropfen & Thüringer Abend-Menü. Gleich in der Nähe vom Hotel starten die ersten Wanderwege. Zahlreiche verschiedene Routen laden zu ausgedehnten Wanderungen ein.
  • ab 3 Tage (2 Nächte) Übernachtung in der gebuchten Kategorie
  • Täglich Genuss-Frühstück vom reichhaltigen Buffet bis 11:00 Uhr
  • Täglich 3-Gang-Wahlmenü mit Thüringer Gerichten zum Abendessen, teils in Kombination mit unserem beliebten Vorspeisen- & Dessertbuffet
  • Lunchpaket mit Thüringer Spezialitäten für unterwegs (an allen vollen Urlaubstagen)
  • 1 x Rennsteigtropfen (Thüringer Kräuterschnaps)
  • 1 x Eintritt in den Rennsteiggarten
  • Nutzung von Sauna und Hallenbad an allen Tagen
  • Täglich 07:00 bis 17:00 Uhr Heißgetränke & Kaffeespezialitäten zur freien Verfügung
  • Nutzung der Bibliothek mit Gesellschaftsspielen und zahlreichen Büchern im Verleih
  • Kostenfreier Parkplatz direkt am Hotel
  • frei zugängliches WLAN im gesamten Haus
  • Gästekarte Oberhof mit Inklusivleistungen und vielen Vergünstigungen im Rahmen der Kurtaxe
2-6 Übernachtungen
ab € 215,-

Gute Luft und gesundes Klima in den sauberen Höhenlagen Thüringens

Entlang des Wanderwegs lassen sich auch die mit Schiefer bedeckte Erlöserkirche in Schmiedefeld, der Kneippkurort Stützerbach, der Erholungsort Frauenwald und das Rennsteigmuseum in Neustadt besuchen. Im heilklimatischen Kurort Masserberg ist die Bergkirche ein beliebtes Ausflugsziel, im Ortsteil Friedrichshöhe von Sachsenbrunn steht das Naturparkzentrum Thüringer Wald.

Beim Ortsteil Siegmundsburg von Neuhaus liegt die Wallanlage einer früheren Keltensiedlung auf dem Herrenberg. In Ernstthal (Lauscha) begeistert die Sommerrodelbahn am Pappenheimer Berg. Bei Spechtsbrunn (Sonneberg) verläuft auf dem ehemalige Grenzstreifen der Wanderweg „Grünes Band“, in Ludwigstadt in Oberfranken können das Schiefermuseum und Burg Lauenstein besichtigt werden.

Der Thüringische Schieferpark Lehesten ist seit 2001 ein Naturschutzgebiet mit seltener Fauna und Flora, in Schlegel steht ein 400 Jahre alter wilder Apfelbaum.

Die Attraktionen von Tettau in Oberfranken sind das Europäische Flakonglasmuseum und das Tropenhaus Klein Eden. Die meisten der geschilderten Sehenswürdigkeiten kann man übrigens auch mit dem Rad besuchen, die 195 Kilometer lange Strecke des Rennsteig-Radweges verläuft größtenteils parallel zum Wanderweg, vermeidet jedoch starke Steigungen.

Wanderung Thüringer Wald, Tipp Oberhof Hotel
Glückliches Paar-Urlaub im Thüringer Wald im Hotel in Oberhof (symbolbild)

Unterwegs auf dem beliebtesten deutschen Wanderweg

Die sechs, jeweils knapp 20 bis gut 30 Kilometer langen Etappen des Rennsteig können je nach individueller Dauer des Urlaubs im Thüringer Wald auch einzeln absolviert oder miteinander kombiniert werden.

Der Einstieg ist somit gut an den Start- bzw. Zielpunkten Hörschel (Eisennach), Großer Inselsberg (bei Brotterode und Tabarz), in Oberhof, Kahlert und Limbach (Neustadt am Rennsteig) sowie Steinbach am Wald (Landkreis Kronach) und Blankenstein (Saale-Orla-Kreis) möglich.

Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke zählen u.a. die Luisengrotte beim Jagdschloss Hohe Sonne bei Wolfsburg-Unkeroda und das Museum für Stadtgeschichte und Tabakpfeifen in Ruhla. Abstecher lohnen auch die Inselbergschanze in Brotterode, der „Struwwelpeter-Park“ in Bad Tabarz, die Burgruine Falkenburg bei Seligenthal und das Waldbad in Heidersbach. Rund um Goldlauter-Heidersbach (Suhl) verlaufen der Bergbauwanderweg im Pochwerksgrund und weitere schöne Wege durch das Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald.

Der Naturpark Thüringer Wald

Urlaub im Thüringer Wald ist jedoch weit mehr als „nur“ Wandern, der gut 2.000 km² große Naturpark Thüringer Wald beherbergt zahlreiche kulturell wertvolle Ausflugsziele. Über die vielen interessanten Destinationen kann man sich gut in den elf Naturparkinformationszentren informieren. Die modern eingerichteten und übersichtlich gestalteten Einrichtungen befinden sich

  • im sehenswerten Schloss Altenstein von 1736 in Bad Liebenstein
  • in Eisfeld und Friedrichshöhe im Landkreis Hildburghausen
  • in Goldisthal, Sonneberg und Spechtsbrunn im Landkreis Sonneberg
  • in Ohrdruf und Bad Tabarz im Landkreis Gotha
  • in Ruhla im Wartburgkreis
  • sowie in Unterweißbach im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

In fast allen Zentren können die Besucher wissenschaftlich fundierte und sorgfältig konzipierte Dauer- und Wechselausstellungen zu Geologie, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Gegend besichtigen. Auch Konzerte unterschiedlicher Genres, Lesungen, Vorführungen, Vorträge und kulturelle Abendveranstaltungen mit Theater oder Film finden in den Räumen der Zentren häufig statt. Besonders die lange Bergbautradition der Region und die Produktion von Glas und Porzellan werden vielerorts eingehend beleuchtet.

Von Oberhof aus in Windeseile die gesamte Umgebung entdecken

Im Naturparkinformationszentrum in Oberhof liegt ein Schwerpunkt auf der globalen Gebirgsflora. Der botanische Rennsteiggarten Oberhof am Pfanntalskopf präsentiert auf 7 Hektar Fläche fast 4.000 Pflanzenarten aus Hochgebirgen in Asien, Amerika, der Arktis, in Europa und Neuseeland.

Durch die gute Erreichbarkeit Oberhofs aus dem gesamten Bundesgebiet lassen sich natürlich auch die Umgebung samt der angrenzenden Orte und Gemeinden gut erkunden. Über die Bundesautobahn 71 und die Landesstraße 3247 gelangt man in kurzer Fahrtzeit nach Suhl, wo zum Beispiel das große Waffenmuseum, das Fahrzeugmuseum und der Bismarckturm auf dem Domberg einen Besuch lohnen.

Schöne Ausflugsziele gibt es auch im ca. 30 Kilometer entfernten Gotha. Hier sollte man dem Museum der deutschen Versicherungswirtschaft, dem Herzoglichen Museum und dem Museum der Natur Gotha ein paar Stunden Zeit widmen. Im Anschluss lässt es sich gut in der nach englischem Vorbild gestalteten Parkanlage von Schloss Friedenstein aus dem 17. Jahrhundert spazieren.

Nordwestlich der Stadt liegt der 431 Meter hohe Krahnberg, dort kann man sich in der Gaststätte Berggarten stärken, den historischen Galgenplatz besichtigen sowie am Lüderitz-, Mühlstein- und Russenbrunnen ausruhen.

Rennsteiggarten Oberhof, Ausflugstipp Hotel Oberhof
Mountainbike im Thüringer Wald. Oberhof Hotel Tipp

Beliebte Ausflugziele im Thüringer Wald

Gartenzwerge, Spielzeug und Porzellan, Hochofen, Schlösser und Klassikkonzerte

Per Pkw oder Zug (Mainfranken-Thüringen-Express und Süd-Thüringen-Bahn) schnell und einfach von Oberhof zu erreichen sind auch die Nachbarstädte Schmalkalden, Ilmenau, Gräfenroda, Arnstadt und Zella-Mehlis.

Schmalkalden wird oft wegen Schloss Wilhelmsburg aus dem späten 16. Jahrhundert und der historischen Hochofenanlage „Neue Hütte“ aus dem 17. Jahrhundert besucht. Die Stadt im Norden des Landkreises Schmalkalden-Meiningen ist auch für das traditionelle Stadtfest „Hirschessen“ alljährlich am letzten Augustwochenende bekannt.

In Illmenau begeistert vor allem der spätbarocke Altstadtkern aus dem 18. Jahrhundert, architektonische Attraktionen dort sind der Apothekerbrunnen und die Wasserburg. Von Illmenau aus können die Touristenstraßen Klassikerstraße, Deutsche Spielzeugstraße und Thüringer Porzellanstraße befahren werden.

In Gräfenroda sollte man dem Gartenzwerg-Museum, dem Heimatmuseum im Haus Grevenrot und der mittelalterlichen Befestigungsanlage Raubschloss südlich des Ortes einen Besuch abstatten. In der ältesten Stadt Thüringens, der „Bachstadt“ Arnstadt, sind die sommerlichen Konzerte des „Bach:Sommers“ ein Publikumsmagnet, in der Johann-Sebastian-Bach-Kirche hatte der geniale Komponist seine erste Organistenstelle.

In der kleinen Nachbarstadt von Oberhof wird zwei Mal im Jahr ausgiebig gefeiert

Unmittelbar südlich von Oberhof liegt mit Zella-Mehlis ein bequem auch zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichendes Ausflugsziel.

Etwas voller wird es hier regelmäßig in der Walpurgisnacht am 30. April und beim Stadtfest am zweiten Septemberwochenende.

Gut besichtigen das ganze Jahr über lassen sich das Technische Museum am Lubenbach mit der historischen Gesenkschmiede, das Stadtmuseum mit dem Schwerpunkt Büchsenmacherhandwerk und der Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis mit ca. 4000 Tieren aus 200 Arten in über 60 Aquarien und Terrarien auf 6.650 m² Ausstellungsfläche.

Oder Sie gehen in der Explorata Mitmachwelt der Physik auf den Grund. Jede Menge Experimente aus dem täglichen Leben zum Anfassen und Ausprobieren.