Tierpark Suhl

Hotel Oberhof Ausflugstipp: Tierpark Suhl

Ausflugstipp vom Hotel in Oberhof aus in ca. 20 km.

Der 1969 als Wildgehege gegründete Tierpark stellt hauptsächlich bedrohte europäische Haus- und Wildtierrassen mit fast 400 Tieren aus 75 verschiedenen Arten vor.

So sind hier z. B. Luchs und Wildkatze zuhause, stattliche Elchen oder einheimisches Rotwild ist zu beobachten, Auerhühner und viele Eulenarten warten auf Besucher. Neben Enten, Gänsen, Rhönschafen sowie Thüringer Wald-Esel und –Ziege sind auch einige Exoten wie die possierlichen Erdmännchen, die neugierigen Buntmarder oder Riesenschlangen im Tierpark zuhause.

Kinderherzen höher schlagen lässt natürlich ein Besuch auf dem Ferkelhof, bei den Zwergziegen, im Gehege der Loris, bunten Sittichen aus Australien oder das Toben auf den verschiedenen Spiel“plätzchen“.

Zahlreiche Sitzgelegenheiten machen den Besuch im Tierpark Suhl zu einem gemütlichen Ausflug. In aller Ruhe bietet sich dem Besucher daher die Möglichkeit, die Tiere zu beobachten. Einige Arten sind mit dem zu erwerbenden Spezialfutter zu füttern. Das lieben besonders die kleinen Gäste. Ein kleiner, aber feiner Tierpark. Perfekt für einen Halbtagsausflug nach Suhl.

Vorteile mit der Gästekarte Oberhof.

Hunde sind im Tierpark willkommen!
Es können Bollerwagen ausgeliehen werden.

Tierpark Suhl
Carl-Fiedler-Straße 58
98527 Suhl
Web: www.Tierpark-Suhl.eu

Hotel Oberhof Ausflugstipp: Tierpark Suhl
Hotel Oberhof Ausflugstipp: Tierpark Suhl
Hotel Oberhof Ausflugstipp: Tierpark Suhl
Weiterlesen

Fahrgastschiffahrt Hohenwarte

Hotel Oberhof, Tagestipps

Erleben Sie eine eindrucksvolle Rundfahrt durch die fjordähnliche Landschaft auf einem der grössten und attraktivsten Stauseen Deutschlands. Sie fahren von der Sperrmauer Hohenwarte auf den schönsten Routen des Stausees, vorbei an malerischen Ufern, Buchten sowie kleinen Zeltplätzen.

Erfahren Sie an Bord Wissenswertes über die reizvolle Stauseelandschaft und geniessen Sie den Service auf dem Schiff. Der Zugang ist barrierefrei. Reisegruppen und Vereine sind jederzeit willkommen.

Entfernung von unserem Hotel in Oberhof: ca. 84 km

Kontakt & Öffnungszeiten:
Fahrgastschiffahrt Hohenwarte GmbH | An der Sperrmauer 1 | 07338 Hohenwarte
Tel.: 036733 21528 | E-mail: info@fahrgastschiffahrt-hohenwarte.de
www.fahrgastschiffahrt-hohenwarte.de

Hotel Oberhof, Tagestipps
Hotel Oberhof, Tagestipps
Weiterlesen

Marina Saalburg

Hotel Oberhof, Tagestipps

Ein Ausflug zum Thüringer Meer, einem beliebten Naherholungsgebiet von Ruhesuchenden, Wanderern und Freunden des Wassersports. Seit über 80 Jahren befahren dort Schiffe den Bleilochstausee, welcher der größte Stausee Deutschlands ist.
Entlang „der Saale hellem Strande“ bietet Ihnen die Fahrt auf dem Wasser Ruhe und Erholung. Die ein - bzw. zweistündigen Rundfahrten auf dem 28 Km langen Stausee finden von April bis Ende Oktober mehrmals täglich statt. Die 1.Route startet von Saalburg flussaufwärts in Richtung Saaldorf über den Totenfels bis zum Heinrichstein und anschließend wieder zurück nach Saalburg. Die 2. Route führt flussabwärts von Saalburg in Richtung Staumauer zur Remptendorfer Bucht und endet wieder in Saalburg.

Das geschultes Serviceteam serviert Ihnen an Bord kalte und heiße Getränke, sowie Kuchen und Snacks. Des Weiteren werden Ihnen auch zahlreiche Themenfahrten geboten. Für besonders gute Stimmung sorgen z.B. die Dixielanders zu den Veranstaltungen der Riverboat-Dixie-Night. Ein Highlight ist im Juli das legendäre Lichterfest mit großem Bootskorso und Höhenfeuerwerk. Das zünftige Oktoberfest, mit bayrischen Spezialitäten, ist bei den Gästen ebenso beliebt. Lassen Sie sich begeistern und verbringen Sie unvergessliche Stunden auf der MS Gera.


Kontakt & Öffnungszeiten:
Marina Saalburg GmbH
Am Torbogen 1 | 07929 Saalburg-Ebersdorf | Tel.: 036647 222 50
www.marina-saalburg.de

Entfernung zu unserem Hotel in Oberhof: ca. 115 km (über die A71)

Weiterlesen

HERZGUT Landmolkerei

Hotel Oberhof, Tagestipps

Dieses Angebot gibt es leider nicht mehr. Die Herzgut Molkerei hat zum Ende des Jahres 2021 Insolvenz angemeldet.

Heimischer Genuss in bester HERZGUT Qualität – das ist das Motto der HERZGUT Landmolkerei. Mit einer 100-Jährigen Tradition kann die letzte eigenständige Molkereigenossenschaft Thüringens auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Still gestanden hat die Molkerei nie. Gegründet wurde sie bereits 1904 – Damals als die Milch noch in Kannen angeliefert wurde. Im Hauptgebäude wurden Butter, Quark und Trinkmilch hergestellt. Zu DDR-Zeiten folgte dann die Verschmelzung der drei Molkereien Teichel-Schwarza, Leutenberg und Pößneck zur VdgB Molkereigenossenschaft e.G. Schwarza. Mit der Wende 1990 wurde auch die Molkerei neu gegründet. Als Molkereigenossenschaft Schwarza eG sammelten sich die landwirtschaftlichen Betriebe der Region Rudolstadt. Der Weg für Neuinvestitionen war frei, die Molkerei baute in den Folgejahren vieles neu, aus und um.

1995 folgte schließlich die Einführung des Markennamens HERZGUT, der die Molkerei bis heute auszeichnet. Die Einführung der HERZGUT Butter war die erste große Innovation. Den HERZGUT Kühen wird zu jeder Fütterung eine extra Portion Raps dazugegeben. Dadurch bleibt die Butter besonders streichzart, auch wenn sie im Kühlschrank steht. Bis heute hat sich dieses Fütterungsprinzip bewährt und macht die HERZGUT Butter zu etwas ganz Besonderem.

Viele weitere Innovationen prägten den Weg der Molkerei. Die neueste Errungenschaft: Milchprodukte in Bioqualität. Seit Ende 2019 produziert die Molkerei Trinkmilch, Joghurt und Käse in Bioland-Qualität. Das Projekt ist schon lange eine Herzensangelegenheit für die Molkerei. Regionalität und Bio das gehört zusammen und HERZGUT möchte diesen Weg für Mitteldeutschland erschließen.

Weiterlesen